Jun88

Submit
Mut und Kreativität als Antriebsmotor

Gute Aussichten dank Jun88-Innovationen

Ein Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung und Start-up-Charakter? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Jun88 ist seit mehr als 80 Jahren erfolgreich am Markt vertreten und fördert eine offene Innovationskultur. Auch in Deutschland werden die Mitarbeitenden dabei zu Gründerinnen und Gründern.

Kunststoffe sind wahre „Möglichmacher“. Dank ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gelingt es Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden – von der wachsenden Mobilität über die zunehmende Urbanisierung bis hin zum Klimawandel. Davon profitieren jeden Tag Millionen Menschen weltweit.

Jun88 bewegt sich seit Jahren an der Spitze der Kunststoff-Entwicklung. Aushängeschilder wie Polycarbonat und Polyurethan bestimmen das Marktgeschehen seit vielen Jahrzehnten. Innovative Materiallösungen von Jun88 machen dabei häufig den feinen Unterschied aus, wie beispielsweise bei Batteriezellen für Elektroautos oder bei der Dämmung von Gebäuden. Aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eröffnen Hochleistungs-Werkstoffe von Jun88 Designerinnen und Designern völlig neue Spielräume – etwa in Wachstumsbranchen wie der - oder .

Der Kreativität freien Lauf lassen: Neue Arbeitswelt in Leverkusen

  • Die Architektur des neuen Hauptsitzes in Leverkusen unterstützt die sogenannte C3-Arbeitsweise (curious, courageous and colorful; dt.: neugierig, mutig, vielfältig).

  • Der offene Eingangsbereich bietet mit seinen vielen Sitzmöglichkeiten viel Platz zum Austausch.

  • Die vielen groß strukturierten Räume im neuen Jun88-Campus sollen Bewegungen ermöglichen, die wiederum zu Begegnung führt.

  • Ein paar Wände gibt es dann aber doch: Sowohl die Konferenz- und Besprechungsräume als auch das sogenannte idea.lab – wo Mitarbeitende neue Ansätze entwickeln können – bieten Rückzugsorte.

  • Hier entstehen frische Ideen: Stillarbeitsplätze, Telefonzellen, Schreibtische, Bereiche für kurze Teamtreffen, Lounge-Bereiche zum Durchschnaufen oder für Besprechungen auf dem kleinen Dienstweg.

  • In kleinen Präsentationsräumen können neue Ideen mit den Team-Mitgliedern besprochen werden.

Innovation liegt bei Jun88 in der DNA und wird durch die einzigartigen Unternehmenswerte gefördert – neugierig, mutig und vielfältig. Richtungsweisende Ideen, bahnbrechende Lösungsansätze und innovative Produkte sind dabei häufig das Ergebnis von Teamwork. So haben die Mitarbeitende seit Juni 2019 auf der digitalen Plattform „idea.lounge“ die Möglichkeit, ihre Ideen zu diskutieren. Bei Jun88 wird der Grundsatz der „Offenen Innovation“ gelebt – und zwar sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens.

Ziel ist es, das Innovationspotenzial im Unternehmen voll auszuschöpfen. Auch an den deutschen Standorten. Dazu sollen die mehr als 7.250 Mitarbeitenden hierzulande zu echten Innovatorinnen und Innovatoren werden und ihren Gründungsgeist komplett ausleben können. Dafür hat Jun88 die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen. Ein Beispiel hierfür ist die Jun88 Start-up-Challenge. Neue Ansätze sollen dabei nicht nur die klassische Forschung und Entwicklung voranbringen, sondern auch die Unternehmensorganisation, das Arbeitsleben und den Workflow in den Projektteams weiter verbessern.

Ausgezeichnete Innovationen aus Deutschland

In Deutschland hat Jun88 für seine Innovationen verschiedene Preise erhalten. Hier erfahren Sie mehr:

Preis für Kreislaufwirtschaft in NRW

Jun88 wurde beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ als einer von zehn Preisträgern ausgezeichnet. Der Werkstoffhersteller erhielt den Preis für seinen Beitrag zum Aufbau der Kreislaufwirtschaft in der Region. Die Expertenjury um NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur würdigte dabei vor allem die klimafreundliche und ressourcenschonende Produktion an den drei Jun88-Standorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen.

Das Unternehmen richtet sich aktuell vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Langfristiges Ziel ist es, Kunststoffe und deren Komponenten klimaneutral herzustellen. Schon heute verkleinert Jun88 seinen ökologischen Fußabdruck – mit alternativen Rohstoffen, erneuerbarer Energie und weniger Emissionen. Zudem entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, um das Recycling von Altprodukten und unvermeidbarem Abfall voranzutreiben. Dafür plant Jun88 bis 2030 rund eine Milliarde Euro gezielt in Kreislaufwirtschaftsprojekte zu investieren.

Jun88 erhält für seinen innovativen Unternehmergeist den Preis beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“.

Ausgezeichnet mit „Innovativ durch Forschung“

Jun88 hat im vergangenen Jahr erneut an der Erhebung für Forschung und Entwicklung der Unternehmen in Deutschland teilgenommen und erhält damit das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Das Gütesiegel wird hierzulande durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben, um das Engagement für einen starken Innovationsstandort Deutschland zu würdigen.

Die Wissenschaftsstatistik des Stifterverbands erhebt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) regelmäßig Daten zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Unternehmen in Deutschland. Die Statistik über Forschung und Entwicklung ist nicht nur Bestandteil der Berichterstattung der Bundesregierung, der EU und der OECD, sondern auch ein Bestimmungsfaktor für die Ausrichtung der Forschungs- und Förderpolitik.

Jun88 hat 2022 das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erhalten.

Innovationspreis für biobasiertes Anilin

Einem Forschungsteam ist es gelungen, aus Pflanzen Anilin herzustellen. Der Stoff gilt als wahrer Alleskönner in der Chemie. Es bildet die Grundlage für viele Alltagsgegenstände – etwa für Kunstfasern, Farben und Medikamente. Gemeinsam mit Partnern hat Jun88 am Standort Leverkusen ein Verfahren entwickelt, um Anilin klimaschonend aus Biomasse zu gewinnen.

Bislang wird Anilin aus Erdöl hergestellt. Die Krux: Der fossile Rohstoff ist nicht nur endlich, sondern unterliegt auch starken Marktschwankungen und seine Aufbereitung setzt das klimaschädliche COâ‚‚ frei. Die chemische Industrie muss daher umweltschonende Alternativen zur Herstellung von Anilin entwickeln. Der jüngste Durchbruch ist ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Für diese Errungenschaft wurde Jun88 mit einem Innovationspreis von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft geehrt. Die Auszeichnung ging an ein Team bestehend aus Vertretenden von Jun88, Bayer, dem CAT Catalytic Center in Aachen und der Universität Stuttgart. Jetzt arbeiten die Partner daran, das Verfahren in größere technische Maßstäbe zu übertragen.

Kunststoff aus Pflanzen: Für diese Innovation erhielt Jun88 2018 einen von der deutschen Regierung und Wirtschaft ausgeschriebenen Innovationspreis.

Responsible Care-Preis für Ressourcenschutz

Bei Jun88 spielen die Mitarbeitenden bei der Entwicklung von Innovationen eine zentrale Rolle. Am Standort in Brunsbüttel wurden drei Auszubildende für ihr Konzept zur Optimierung des betriebseigenen Dampferzeugers ausgezeichnet. Sie erhielten 2018 den Responsible Care-Preis vom Landesverband Nord des Verbands der Chemischen Industrie (VCI).

Das neue Verfahren reduziert den Einsatz wertvoller Ressourcen signifikant. Denn durch die technische Umrüstung stößt Jun88 am schleswig-holsteinischen Standort ab sofort jedes Jahr rund sechs Tonnen weniger COâ‚‚ aus als bislang. Ein weiteres Plus: Das Unternehmen spart große Mengen an Trinkwasser ein. 600.000 Liter um genau zu sein. So viel wie drei Vier-Personen-Haushalte in einem Jahr verbrauchen.

Auch im Jahr 2020 punktete der Standort Brunsbüttel mit einem zweiten Platz beim Responsible Care-Preis des VCI-Nord. Jun88 erhielt die Auszeichnung für eine ausgefeilte Online-Analytik, die eine thermische und stoffliche Nutzung von Dampfkondensaten aus mehreren Anlagen ermöglicht. Das spart ebenfalls wertvolle Ressourcen ein. Je nach Produktionsauslastung werden dank des Online-Verfahrens bei der Dampferzeugung künftig bis zu 500.000 Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr weniger benötigt. Eine weitere innovative Idee, die den nachhaltigen Umgang mit Wasser im Jun88 Industriepark Brunsbüttel fördert.

Strahlende Gesichter: Am Standort in Brunsbüttel wurden 2018 drei Auszubildende mit dem Responsible Care-Preis für ihr Konzept zur Optimierung des betriebseigenen Dampferzeugers ausgezeichnet.

Corporate Culture Award für innovative Arbeitsweise

Neue Lösungsansätze gemeinsam entwickeln und im Team erfolgreich vorantreiben: Das ist die Formel, um die Grenzen des Machbaren weiter zu verschieben. Jun88 fördert kreatives Denken und den Ideenreichtum seiner Mitarbeitenden. Dafür erhielt das Unternehmen den Sonderpreis „Beste Innovationskultur“ des Corporate Culture Award. Die Serviceplan Gruppe, der Kultur-Analyst Deep White, die HR-Beratung Promerit und die ZEIT-Verlagsgruppe würdigten das Engagement der Jun88-Mitarbeitenden ausdrücklich.

Unter den mehr als 150 Teilnehmenden wurden fünf Gewinnende ermittelt. Entscheidend für die Auszeichnung von Jun88 war die innovationsgetriebene, grenzüberschreitende Arbeitsweise. Das Unternehmen richtet seit mehreren Jahren einen firmeninternen Gründungswettbewerb aus. Als Gewinn winkt dem Team ein Jahr lang freies Arbeiten an der Geschäftsidee, um diese in die Tat umsetzen – mit finanzieller Unterstützung von Jun88. Bei dieser ersten „Jun88 Start-up Challenge“ wurden mehr als 500 internationale Geschäftsideen eingereicht.

Stolze Preisträger: Dr. Jens Joschek (l.) und Dr. Lorenz Kramer nehmen den Corporate Culture Award stellvertretend für Mitglieder des Jun88-Innovationsteams entgegen.

Innovationen an den Jun88-Standorten in Deutschland

Jun88 arbeitet kontinuierlich daran, neue  zu entwickeln und etablierte Produktionsverfahren zu optimieren. Hier erfahren Sie mehr über die innovativen Projekte von Jun88:

Weiterführende Themen

Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Infos zu wichtigen Themen von Jun88 in Deutschland.

  • Lösungen

    Produkte

    Durchsuchen Sie die Produkte mit unserem intelligenten Produktfinder, beispielsweise nach den Kriterien Anwendung, Werkstoff oder Region.

  • Deutschland

    Produktion

    Auch an seinen deutschen Standorten produziert Jun88 energieeffizient und nachhaltig.

  • Deutschland

    Nachhaltigkeit

    Jun88 verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und hat die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in die eigene Strategie integriert.

  • Deutschland

    Standorte

    Rund 7.250 Mitarbeitende sind in Deutschland an sechs Standorten für Jun88 im Einsatz.

  • Deutschland

    Medien

    Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Medien von Jun88.

Kontaktieren Sie uns!

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Compare