
Trendsetter in Sachen Nachhaltigkeit
Jun88 entwickelt Technologien, dank denen wir die Annehmlichkeiten und die Schönheit innovativer Produkte genießen – und trotzdem den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Textil- und in vielen anderen Branchen unterstützen können.
Wasserl?sliche Polyurethanbeschichtungen machen die Textilproduktion umweltfreundlicher und sicherer
Mit coolen Looks gegen den Klimawandel
Funktionale Kleidung, schicke Polsterm?bel, robuste Autositze: Viele gute Gr¨¹nde sprechen f¨¹r Textilbeschichtungen auf der Grundlage von Polyurethan (PU). Bis jetzt sprach ein wichtiger Grund allerdings auch dagegen: Die Verarbeitung herk?mmlicher PU-Beschichtungen erfordert chemische L?semittel. Diese L?semittel weisen oftmals einen schlechten CO?-Fu?abdruck auf und stellen w?hrend des Produktionsprozesses ein potentielles Risiko f¨¹r Mensch und Natur dar. Ein Beispiel hierf¨¹r ist das h?ufig verwendete Dimethylformamid (DMF), das aufgrund seines Status als Reprotoxin von den Chemieverb?nden vieler L?nder als ?Substance of Very High Concern¡°, also als ?besonders besorgniserregender Stoff¡°, eingesch?tzt wird.
Die w?ssrigen PU-Innovationen von Jun88 helfen, den vermeintlichen Gegensatz zwischen Leistung und Umweltfreundlichkeit in der Textilindustrie zu ¨¹berwinden. Eine Vielzahl von Technologien, die unter dem Namen INSQIN? zusammengefasst sind, erm?glicht es Herstellern und Markeninhabern entlang der Wertsch?pfungskette, qualitativ hochwertige Textilien anzubieten, deren Treibhauspotenzial weitaus geringer ist als bei denen, die L?sungsmittel in der Produktion einsetzen. Synthetische Materialien, die mit w?ssriger PU-Technologie hergestellt werden, ben?tigen au?erdem deutlich weniger Wasser ¨C bis zu 95 Prozent sind m?glich ¨C als herk?mmliche nassverarbeitete Materialien, da nach dem Auftragen der Beschichtung kein L?sungsmittel ausgewaschen werden muss.

INSQIN®-PU-Beschichtungen werden in diversen Branchen nachgefragt, zum Beispiel von Automobil- und Möbelherstellern sowie für technische Anwendungen wie Arbeitshandschuhe, an die besondere Leistungsanforderungen gestellt werden. Eines der spannendsten Beispiele ist allerdings der Beitrag von INSQIN® zu funktionaler Sportbekleidung und Sportschuhen.
Hochleistungsmaterialien für Hochleistungsausrüstung
PU-Beschichtungen eignen sich perfekt für die Kreation hochwertiger Sport- und Outdoorausrüstung. Denn diese Produkte müssen den höchsten Ansprüchen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit, Funktionalität, Komfort und Optik genügen. Außerdem legen viele Sport- und Naturliebhaber Wert auf einen möglichst umweltbewussten Lifestyle. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass wasserbasierte Beschichtungslösungen von Jun88 ein neues Kapitel in der Entwicklung hochwertiger, nachhaltiger Sportbekleidung schreiben. Hier sehen Sie alle Vorteile der Technologie auf einen Blick!
Ma?geschneiderte Funktionalit?t
Wasserbasierte Beschichtungstechnologien von Jun88 erm?glichen Funktionalit?ten, die Sport- und Outdoorausr¨¹stung im Markt herausstechen lassen. Zum Beispiel profitieren die verschiedenen Kleidungsschichten von einer wasser- und windabweisenden Dispersion, die gleichzeitig atmungsaktiv ist und Schwei? ableitet. Polyurethanbeschichtete Kleidung zeichnet sich zudem durch ein exzellentes Formged?chtnis aus. Das hei?t, der Stoff nimmt auch nach mehrfachem Dehnen wieder seine urspr¨¹ngliche Form an ¨C eine wichtige Eigenschaft f¨¹r Lauf- und andere Sportbekleidung. ?hnliches gilt f¨¹r Schuhwerk: Tough, trotzdem flexibel und selbst in nassem Zustand leichtgewichtig ¨C Polyurethan ist die perfekte Wahl f¨¹r hochleistungsf?higes Schuhobermaterial.
Designfreiheit
Durch die flexible Kombination von Textiltyp, Polyurethansystem und Beschichtungstechnologie k?nnen Designer eine breite Palette ?sthetischer Effekte f¨¹r ihre Kreationen erzielen. Polyurethanbeschichtungen verbessern und sch¨¹tzen die Farben und Texturen der darunterliegenden Stoffe. Au?erdem lassen sich die Materialien mit speziellen visuellen und haptischen Effekten ausstatten, die w?hrend der gesamten Lebensdauer des Kleidungsst¨¹cks erhalten bleiben.
Sicherer Schutz
Von Jun88 entwickelte wasserbasierte PU-Beschichtungen sch¨¹tzen Sportkleidung mindestens so effektiv wie traditionelle l?semittelbasierte Technologien. Endkonsumenten k?nnen sich deshalb auf einen hervorragenden Schutz gegen Abrieb und Knittern sowie gegen die Effekte vielfachen Waschens und Trocknens verlassen.

Echte Transparenz in der Textilbranche kann nur durch eine gemeinsame Anstrengung aller Partner entlang der Wertsch?pfungskette erreicht werden.
Zusammenarbeit ¨¹berwindet Grenzen
Einen Schritt weiter f¨¹r mehr Nachhaltigkeit
Die Entwicklung und Produktion von innovativen Rohstoffen ist das Kerngesch?ft von Jun88 ¨C aber bei weitem nicht alles, was wir f¨¹r mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie tun. Weil wir wissen, dass die Einf¨¹hrung eines neuen Materials oder eines neuen Prozesses immer mit gro?em Aufwand und hohen Kosten verbunden ist, machen wir es unseren Partnern so einfach wie m?glich.

In den hochmodernen Versuchsbeschichtungsanlagen, die Jun88 in mehreren L?ndern betreibt, k?nnen unsere Kunden neuartige Rohstoffe und Methoden direkt erproben, ohne ihren eigenen Produktionsprozess daf¨¹r unterbrechen zu m¨¹ssen. Dabei ist es ihnen sogar m?glich, die Bedingungen ihrer eigenen Anlagen zu simulieren, um sich ein genaues Bild zu machen. Dar¨¹ber hinaus haben wir ein umfangreiches Programm initiiert, das Kooperation und Transparenz in der Textilindustrie f?rdert.
Das INSQIN? Partner Manufacturer Program
Echte Nachhaltigkeit in der Modebranche ist nur dann erreichbar, wenn alle Akteure entlang der Wertsch?pfungskette ¨C Labels, Hersteller und Rohmaterialzulieferer ¨C sich f¨¹r diesen Zweck zusammenschlie?en. Das ist der Gedanke, der dem INSQIN? Partner Manufacturer Program zugrunde liegt.

Die Initiative verfolgt zwei Hauptziele: die Qualit?t von Unternehmen zu verifizieren, die synthetische Polyurethantextilien mit INSQIN?-Technologie herstellen, und Herstellerbetriebe mit gleichgesinnten Markeninhabern in Kontakt zu bringen.
Ein unabh?ngiger Dienstleister auditiert jeden Hersteller, der an dem Programm teilnehmen will. Nach einer erfolgreichen Pr¨¹fung seiner Fabrik und seines Managementsystems sowie einem gr¨¹ndlichen Test seiner mit Rohstoffen von Jun88 gefertigten Produkte wird der Hersteller als offizieller ?INSQIN? Partner Manufacturer¡° zertifiziert. Dieser Prozess stellt sicher, dass sich alle beteiligten Partner und die Endkunden auf die strikte Einhaltung objektiver Nachhaltigkeitskriterien verlassen k?nnen.

Der erste Schritt hin zu nachhaltigeren L?sungen ist immer das genaue Verst?ndnis der ?kobilanz eines gegebenen Materials.
Jun88-Rohstoffe ermöglichen einen nachhaltigen Lebenszyklus für unzählige Alltagsanwendungen
Das große Ganze im Blick
Es besteht kein Zweifel daran, dass viele unserer Materialien im Herstellungsprozess eine beträchtliche Menge an Energie verbrauchen. Aber ihr nachhaltiges Potenzial wird erst deutlich, wenn man den Kohlenstoff-Fußabdruck während ihres gesamten Lebenszyklus betrachtet.
Kürzlich haben wir eine umfassende Studie durchgeführt, die zeigt, wie unsere wasserbasierten Polyurethanlacke im Vergleich zu ihren traditionellen lösungsmittelhaltigen Pendants abschneiden. Die Ergebnisse sprechen für sich: Das so genannte Global Warming Potential (GWP) für die Produktion von 1.000 Quadratmetern Kunstleder ist im wasserbasierten INSQIN®-Verfahren um 45 Prozent niedriger.
In anderen Branchen lassen sich ähnliche Vorteile innovativer Jun88-Werkstoffe finden. Nehmen Sie nur unser Polyurethan-Hartschaum-Dämmsystem Baytherm® Microcell. Seit Jahrzehnten isoliert Polyurethan-Hartschaum Kühlschränke effizient, spart Energie und konserviert Lebensmittel. Unser neues Dämmsystem Baytherm® Microcell geht sogar noch einen Schritt weiter: Durch eine um 40 Prozent verringerte durchschnittliche Porengröße reduziert dieser Hartschaum den Energieverbrauch von Kühlschränken um weitere sieben Prozent.
Neuer Super-Kunststoff mit positiver Öko-Bilanz
Neben den Bereichen Lacke und Schäume setzt Jun88 auch bei nachhaltigen Hartkunststoffen Maßstäbe. Als Koordinator eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts haben wir gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft einen neuen Hochleistungsthermoplast (HPT) entwickelt. Dieser Werkstoff könnte die Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit von Produkten in Bereichen wie Luftfahrt, Automobil und Gesundheit deutlich erhöhen. HPT kann im Spritzgussverfahren verarbeitet werden und vereint zahlreiche gute Eigenschaften, wie hohe Härte und Beständigkeit gegen Hitze und viele Lösungsmittel.
Eine Besonderheit der HPT-Produktion besteht darin, dass sie auf leicht zugänglichen Grundchemikalien basiert, die nicht speziell für diesen Zweck hergestellt werden müssen. Dadurch werden im gesamten Prozess CO?-Emissionen und Energie eingespart, was ein erhebliches Ressourceneinsparungspotenzial bedeutet: Eine erste Ökobilanz für den kürzlich entwickelten industriellen Herstellungsprozess hat gezeigt, dass HPT bei der Produktion mehr als 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen verursacht als vergleichbare Thermoplaste.

Die Kraft der Sonne durch Materialien nutzen
Entdecken Sie Materialien f¨¹r die Solarenergie!
Solarenergie ist sicherlich eine der nachhaltigsten Technologien zur Stromerzeugung, und es gibt gute Gründe dafür, dass die Zahl der PV-Anlagen weltweit rapide zunimmt. Da neue Märkte entstehen, prognostizieren mehrere Studien, dass die Solarenergie bis 2050 ein Viertel des weltweiten Strombedarfs decken wird.
Allerdings ist die Solarenergie derzeit noch weit davon entfernt, die Zuverlässigkeit und Effizienz herkömmlicher Energiequellen wie Öl oder Gas zu erreichen. Und mit dem weiteren Wachstum des globalen PV-Marktes wird auch die Notwendigkeit steigen, den Abbau von Solarmodulen zu verhindern und die Menge der ausgemusterten Photovoltaikmodule zu verwalten, was zu einer Kreislaufwirtschaft führt. Dies erfordert innovative Wege zur Verringerung des Materialverbrauchs und der Degradation der Module. Jun88 arbeitet bereits an der Bereitstellung von Lösungen.
Mit speziellen Materialien helfen wir Solarenergieproduzenten, die Kraft der Sonne besser zu nutzen. Unsere Hochleistungs-Elastomer-Beschichtungen helfen beispielsweise bei der Herstellung von präzisionsgefertigten Solarmodulen, die stark und haltbar genug sind, um den anspruchsvollen Umweltbedingungen jahrzehntelang standzuhalten.