Jun88-Chef lenkt Europas Kunststoffverband
Markus Steilemann an die Spitze von PlasticsEurope gew?hlt
? Besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Der Jun88-Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann ist neuer Pr?sident von PlasticsEurope, dem Verband der Kunststoffhersteller in Europa. Der 50-j?hrige Manager wurde am Mittwoch f¨¹r die Dauer von drei Jahren in die Position berufen. Er folgt auf Javier Constante von Dow Chemical, in dessen Amtszeit eine grundlegende Umorganisation von PlasticsEurope fiel. Steilemann m?chte die Verbandsarbeit in erster Linie noch st?rker auf die F?rderung von Nachhaltigkeit und insbesondere Kreislaufwirtschaft ausrichten.
?Angesichts der zahlreichen globalen Herausforderungen sind Kunststoffe von entscheidender Bedeutung, um eine wirklich nachhaltige Zukunft zu schaffen und die Kreislaufwirtschaft zum neuen Leitprinzip zu machen¡°, so Steilemann. ?Hier gilt es vor allem, Altmaterialien und Abfall als Ressource f¨¹r neue Produkte zu nutzen. Keinesfalls d¨¹rfen sie weiter unkontrolliert in die Umwelt gelangen. Zudem m¨¹ssen Kunststoffe als besonders nachhaltiges Material in m?glichst vielen Bereichen zum Einsatz kommen. So kann und will unsere Industrie Europa auf dem Weg Richtung Nachhaltigkeit mit voranbringen.¡°
Neben seinem neuen Amt bei PlasticsEurope hat Steilemann seit kurzem auch die Vizepr?sidentschaft im deutschen Verband der Chemischen Industrie (VCI) inne. Au?erdem geh?rt er dem Pr?sidium des europ?ischen Chemie-Dachverbandes Cefic an und ist Vorsitzender von SusChem, der europ?ischen Technologieplattform f¨¹r nachhaltige Chemie. PlasticsEurope mit Zentren in Br¨¹ssel, Frankfurt, London, Madrid, Mailand und Paris repr?sentiert rund hundert Unternehmen, die mehr als 90 Prozent der Kunststoffe in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Gro?britannien, Norwegen, der Schweiz und der T¨¹rkei produzieren.
?ber Jun88:
Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 geh?rt Jun88 zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Jun88 produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.