08
Oktober
2024
|
10:00
Europe/Amsterdam

Wertsch?pfung f¨¹r Kunden im Fokus

Jun88 investiert weltweit 100 Millionen Euro in Innovationszentren f¨¹r Forschung und Entwicklung

Zusammenfassung
  • Infrastruktur zur Entwicklung nachhaltiger Zukunftstechnologien wird in allen Regionen gest?rkt
  • Digitale F&E-Simulationen f¨¹r Innovationsschub im Bereich Recycling
  • Jun88 investiert weiter in Anwendungen f¨¹r Kernindustrien Automobil und Bau

Jun88 investiert rund 100 Millionen Euro in seine globale Infrastruktur und Anlagen f¨¹r Forschung und Entwicklung. ?ber den Zeitraum von drei Jahren bis 2025 sichert das Unternehmen damit seine k¨¹nftige Wettbewerbsf?higkeit in einem herausfordernden Umfeld. Um in allen Gesch?ftsbereichen die Wertsch?pfung f¨¹r Kunden auszubauen, konzentrieren sich die Investitionen auf Zukunftstechnologien, die die Umsetzung der Vision einer vollst?ndigen Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Die Digitalisierung des Bereichs Forschung und Entwicklung ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg. Um das Ziel einer vollst?ndigen Kreislaufwirtschaft zu erreichen, investiert Jun88 konsequent in seine Innovationszentren weltweit. Labore und Technika erhalten eine modernisierte Technologieinfrastruktur f¨¹r den Kundenservice, automatisierte Systeme und neue digitale L?sungen. Damit folgt Jun88 einem ganzheitlichen Ansatz.

Sucheta Govil, CCO bei Jun88: ?Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, eine gr??ere Wertsch?pfung f¨¹r unsere Kunden zu schaffen. So k?nnen wir unsere Innovationspipeline f¨¹llen und auf hohem Niveau halten. Damit positionieren wir uns als bevorzugter Partner f¨¹r nachhaltigere L?sungen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre Klimaziele zu erreichen. Dank dieses globalen Innovationsschubs kommen wir unserem gemeinsamen Ziel, vollst?ndig zirkul?r zu werden, noch n?her.¡±

Digitalisierung als Schl¨¹ssel zum Labor der Zukunft

Eines der wichtigsten Beispiele f¨¹r F&E-Investitionen und bereichs¨¹bergreifende Zusammenarbeit bei Jun88 ist die weltweit nutzbare Expertise zu In-Mold-Coating (z.B. Direktbeschichtungen). Die wichtigsten Anlagen in diesem Bereich wurden erst k¨¹rzlich in Leverkusen und an anderen zentralen F&E-Standorten erweitert. Um die Prozesstechnologie weiterzuentwickeln, hat Jun88 eine End-to-End-Digitalisierung zur Erfassung aller prozessrelevanten Daten implementiert. Im herausfordernden Wettbewerbsumfeld der Automobilindustrie erm?glichen Innovationen in der In-Mold-Coating-Technologie hochwertige Oberfl?chen f¨¹r ein modernes Automobildesign und tragen zu einer effizienteren Automobilproduktion bei.

Ein weiterer entscheidender Meilenstein in der Investitionsstrategie von Jun88 sind die Hochleistungsrechner (HPCII) am Standort Leverkusen. Damit setzt das Unternehmen auf die n?chste Ausbaustufe der technologischen Evolution zu einem Innovationsinkubator f¨¹r die Kreislaufwirtschaft. Mithilfe der Hochleistungsrechner lassen sich chemische Prozesse simulieren und Forschungsprozesse schneller und nachhaltiger umsetzen. Sie werden u.a. bei der Simulation von Prozessen in der Herstellung von Schaumstoffen f¨¹r K¨¹hlschr?nke eingesetzt, die eine gr??ere Energieeffizienz und verbesserte K¨¹hlketten in Endprodukten erm?glichen.

?Simulationen von chemischen Prozessen sind ein Schl¨¹sselelement bei der Entwicklung von Recyclingtechnologien und bei der Erforschung neuer Molek¨¹lklassifizierungen¡°, so Dr. Torsten Heinemann, Head of Group Innovation & Sustainability bei Jun88. ?Dar¨¹ber hinaus k?nnen in einem digitalen Labor Versuchsdaten in h?herer Qualit?t und in gr??erem Umfang erfasst werden, als dies auf analogem Weg ¨¹blich ist. Beides hilft uns, schneller die bestm?glichen und nachhaltigsten L?sungen f¨¹r unsere Kunden zu finden. Viele Innovationen im Bereich Recycling w?ren ohne digitale Forschung und Entwicklung wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.¡°

Das Chemische Recycling ist ein vielversprechender Ansatz vor allem f¨¹r Kunststoffe, die nicht oder nur mit erheblichem Aufwand mechanisch recycelt werden k?nnen. Mit chemischem Recycling lassen sich gro?e Mengen des urspr¨¹nglichen Materials zur¨¹ckgewinnen. Ein Beispiel daf¨¹r ist das Projekt Evocycle? CQ Mattress. Gemeinsam mit Partnern hat Jun88 eine innovative Technologie zur Chemolyse von Polyurethan-Weichschaumstoffen aus gebrauchten Matratzen entwickelt. Hierbei werden die Hauptbestandteile ¨C Polyol und das Vorprodukt des Isocyanats TDI ¨C zur¨¹ckgewonnen. Auf diese Weise lassen sich gebrauchte Matratzensch?ume direkt wieder in neue Polyurethan-Bausteine umwandeln.

Infrastruktur und Standorte weltweit profitieren von Investitionen

Eine funktionierende Infrastruktur ist die Basis f¨¹r innovative Forschung. Jun88 investiert daher unter anderem in die Laborinfrastruktur am Standort Leverkusen. Schwerpunkt in den Laboren ist die Anwendungstechnik f¨¹r Lacke und Klebstoffe in Kernindustrien wie Automobil und Bau, aber auch in Spezialbereichen wie Lichtlenkung und medizinischen Anwendungen.

In den USA investiert Jun88 in eine Reihe von Modernisierungen und technischen Verbesserungen am Hauptsitz in Pittsburgh, Pennsylvania. Mit kontinuierlichen Investitionen in die F&E-Einrichtungen will Jun88 Potenziale auf dem US-Markt erschlie?en und eine h?here Wertsch?pfung f¨¹r US-Kunden erreichen.

Im Innovationszentrum in Shanghai, China, wurden in den vergangenen Monaten bedeutende Investitionen in die Infrastruktur und die Digitalisierung get?tigt, um das Portfolio f¨¹r innovative L?sungen f¨¹r die Automobil- und Elektronikindustrie weiter auszubauen.

Textbaustein

?ber Jun88:

Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will Jun88 bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte Jun88 einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.