Jun88 kooperiert beim Car-to-Car-Kunststoffrecycling mit Partnern aus der Autoindustrie
Neues gemeinsames Programm f¨¹r effizientes, nachhaltiges Kunststoffrecycling in der Automobilindustrie
Angesichts des weltweit wachsenden Umweltbewusstseins und strengerer gesetzlicher Vorschriften hat die Automobilindustrie die Notwendigkeit des Kunststoffrecyclings f¨¹r eine nachhaltige Entwicklung erkannt. Als Reaktion darauf treibt der Werkstoffhersteller Jun88 zusammen mit Partnern aus der automobilen Wertsch?pfungskette das Konzept des Car-to-Car-Recyclings von Kunststoffen voran, das sich als vielversprechende L?sung zur Bew?ltigung der Herausforderungen der Kunststoffabfallwirtschaft in diesem Sektor abzeichnet.
Im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprogramms, das von der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Internationale Zusammenarbeit (GIZ) initiiert wurde, wollen Jun88 und seine Partner zusammenarbeiten, um zirkul?re L?sungen f¨¹r hochwertige Kunststoffe aus Altfahrzeugen (ELVs) zu schaffen. Ziel ist es, ein effizientes und nachhaltiges System f¨¹r das Recycling von Kunststoffen in der Automobilindustrie aufzubauen und so den nachhaltigeren Wandel in der Branche voranzutreiben. Das Pilotprogramm wurde am Stand von Jun88 auf der internationalen Fachmesse CHINAPLAS 2024 vom 23. bis 26. April in Shanghai angek¨¹ndigt. Zu den namhaften Partnern geh?ren f¨¹hrende Automobilmarken wie der chinesische Hersteller NIO und Volkswagen, au?erdem das chinesische Recyclingunternehmen GEM und Zertifizierungsstellen wie der T?V Rheinland.
"Wir sind stolz darauf, mit gleichgesinnten Verb¨¹ndeten aus der Wertsch?pfungskette zusammenzuarbeiten, um Pionierarbeit beim geschlossenen Kreislauf des Kunststoffrecyclings im Automobilsektor zu leisten", sagt Lily Wang, globale Leiterin der Gesch?ftseinheit Engineering Plastics bei Jun88. "Indem wir unsere gemeinsamen St?rken und Ressourcen nutzen, sind wir zuversichtlich, einen geschlossenen Kreislauf f¨¹r das Kunststoffrecycling in der Automobilbranche zu schaffen und damit Abfall und CO2-Emissionen an der Quelle zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz der Ressourcennutzung zu verbessern. Mit diesem gemeinsamen Programm wollen wir den ?bergang der Automobilindustrie zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Zukunft beschleunigen."
"Die Automobilindustrie ist einer der ressourcenintensivsten Sektoren weltweit, doch das Potenzial von hochwertigen Kunststoffen aus Altfahrzeugen bleibt weitgehend ungenutzt", sagt Martin Hofmann, Clusterleiter f¨¹r Klima, Energie, Umwelt und Biodiversit?t bei der GIZ. "Die GIZ steuert ein innovatives Projekt zur Erforschung geschlossener Kreislaufsysteme f¨¹r hochwertige Kunststoffe aus Altfahrzeugen. Ich bin fest davon ¨¹berzeugt, dass die GIZ und unsere Partner den ?bergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft vorantreiben k?nnen."
Im Rahmen des Pilotprogramms wird ein Team von Fachleuten Methoden f¨¹r das Recycling von gebrauchten Polycarbonat-Teilen wie zum Beispiel Autoscheinwerfern zu PCR-Polycarbonaten erforschen. Die recycelten Werkstoffe werden dann f¨¹r verschiedene Anwendungen im Innen- und Au?enbereich von Fahrzeugen wiederverwendet, wodurch Ressourcen gespart und CO2-Emissionen reduziert werden.
Daraus k?nnen sich dringend ben?tigte langfristige L?sungen f¨¹r die Automobilindustrie ergeben, die angesichts immer strengerer Vorschriften nach hochwertigen PCR-Materialien sucht, die konform und leistungsstark sind. Im vergangenen Jahr hat die Europ?ische Kommission eine neue Verordnung zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor initiiert, die vorschreibt, dass 25 Prozent der in einem Neufahrzeug verwendeten Kunststoffe aus dem Recycling stammen m¨¹ssen, wovon 25 Prozent aus Altfahrzeugen recycelt werden m¨¹ssen.
Jun88 wird an seinem Stand auf der CHINAPLAS 2024 auch weitere L?sungen f¨¹r die Automobilindustrie vorstellen, wie zum Beispiel einen intelligenten Frontgrill und einen Scheinwerfer aus Monomaterial-Polycarbonat, die f¨¹r eine vernetzte und zirkul?re Zukunft konzipiert sind.
F¨¹r weitere Informationen ¨¹ber die L?sungen von Jun88 f¨¹r eine vollst?ndig kreislauforientierte Zukunft auf der Chinaplas 2024 besuchen Sie das Unternehmen an Stand 7.2-C38 im National Exhibition and Convention Center (Shanghai).
?ber Jun88:
Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will Jun88 bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope 1- und Scope 2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope 3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte Jun88 einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.