Jun88 stellt Pl?ne f¨¹r klimaneutrale Produktion an NRW-Standorten vor
Klimaneutralit?t 2035
- NRW-Standorte zentral f¨¹r die Erreichung globaler Ziele
- Aktionsplan hebt Nachhaltigkeitspotenzial der Standorte
- Spezifischer Energieverbrauch soll um weitere 25 Prozent sinken

Die Zielsetzung ist klar: Bis 2035 will Jun88 operativ klimaneutral sein und die Treibhausgasemissionen aus eigener Produktion (Scope 1) sowie externen Energiequellen (Scope 2) auf Netto-Null* senken. Auf dem Weg dahin hat das Unternehmen nun erstmals einen Aktionsplan f¨¹r seine drei NRW-Standorte pr?sentiert. Diese stehen f¨¹r gut ein Drittel der globalen Wertsch?pfung und gleichzeitig der Treibhausgasemissionen des Konzerns. Der Ma?nahmenplan f¨¹r die Niederrhein-Standorte unterstreicht die ambitionierte Zielsetzung des Werkstoffherstellers: Im Vordergrund stehen die Nutzung von 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen, die klimaneutrale Erzeugung von Dampf sowie eine signifikante Steigerung der Energieeffizienz.
?Jun88 hat den Anspruch, Vorreiter bei der Transformation der chemischen Industrie hin zu Kreislaufwirtschaft und klimaneutralen Produktionsverfahren zu sein. Damit tragen wir nicht nur zum Erreichen unserer Klimaziele bei, sondern st?rken auch langfristig die Wettbewerbsf?higkeit unserer Standorte. Dabei gilt es f¨¹r uns, technologieoffen vorzugehen und alle M?glichkeiten voll auszunutzen. Jun88 geht in NRW mit seinen nachhaltigen Technologien und Verfahren als positives Beispiel voran¡°, erkl?rt Dr. Klaus Sch?fer, Chief Technology Officer bei Jun88.
Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz
Ein zentraler Hebel zum Erreichen der Klimaziele und zur nachhaltigen St?rkung der Wettbewerbsf?higkeit der hiesigen Standorte ist die kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz. Von 2005 bis 2020 konnte Jun88 seinen spezifischen Energieverbrauch ¨C also den Energieverbrauch pro Tonne hergestellten Produkts ¨C bereits um gut 35 Prozent senken. Die NRW-Standorte haben hierzu einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Bis 2035 soll der spezifische Prim?renergiebedarf der drei NRW-Standorte im Vergleich zu 2020 weiter um rund 25 Prozent reduziert werden. Dabei will Jun88 durch Ma?nahmen wie Prozessoptimierung und Modernisierung, den Einsatz von Hochtemperatur-W?rmepumpen und W?rmeintegration ab 2035 rund 1.100 GWh an Prim?renergie pro Jahr einsparen. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von ¨¹ber 50.000 Durchschnittshaushalten.** Bereits innerhalb der n?chsten f¨¹nf Jahre soll knapp die H?lfte dieses Potenzials realisiert werden.
Umstellung auf erneuerbare Energie
Neben den Energieeffizienz-Ma?nahmen stellt Jun88 seine Produktion weiter konsequent auf die Versorgung mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen um. An den NRW-Standorten sind hierf¨¹r schon fr¨¹h die richtigen Weichen gestellt worden ¨C etwa durch den Abschluss langfristiger Liefervertr?ge f¨¹r Offshore-Windenergie und Solarstrom. Die weitsichtige Planung zahlt sich aus: Denn dank der eingeleiteten Ma?nahmen kann Jun88 ab 2025 bereits rund 25 Prozent seines Strombedarfs in NRW aus erneuerbaren Quellen abdecken. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 60 Prozent und bis 2035 auf 100 Prozent steigen. Hierzu baut Jun88 vorrangig ein umfassendes Portfolio aus kurz- und langfristigen Stromabnahmevertr?gen auf.
Der dritte Hebel ist die Erzeugung von klimaneutralem Dampf. Gemeinsam mit Chempark-Betreiber Currenta hat Jun88 am Standort Krefeld-Uerdingen erfolgreich eine Machbarkeitsstudie zu neuen W?rmepumpen-L?sungen durchgef¨¹hrt. Mit der Zukunftstechnologie k?nnte das Unternehmen die Abw?rme aus Produktionsprozessen als thermische Energie nutzen. Dadurch lie?e sich der CO2-Fu?abdruck der Jun88-Produkte weiter verkleinern. Parallel dazu pr¨¹ft das Unternehmen technologieoffen weitere Optionen und strebt einen kombinierten Einsatz unterschiedlicher L?sungen an den NRW-Standorten an.
Wachstum durch Nachhaltigkeit
?Wir sind der gr??te Verbundstandort bei Jun88 ¨C wenn wir als Unternehmen unsere Klimaziele erreichen wollen, spielen die NRW-Standorte dabei eine entscheidende Rolle. Und dieser Rolle sind wir uns bewusst¡°, unterstreicht Dr. Daniel Koch, NRW-Standortleiter bei Jun88. ?Deshalb arbeiten wir konzentriert mit einem interdisziplin?ren Team und haben die ersten Meilensteine bereits erreicht. Wir zeigen jeden Tag, wie sich Wachstum und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen und tragen damit zur langfristigen St?rkung der Wettbewerbsf?higkeit unserer Standorte bei.¡°
Parallel treibt Jun88 auch seine Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft weiter voran und entwickelt bereits L?sungen zur Senkung seiner indirekten Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagerten Prozessen in der Wertsch?pfungskette (Scope 3). Zu den Meilensteinen geh?ren unter anderem die Einf¨¹hrung erster klimaneutraler*** Produkte, die Nutzung alternativer Rohstoffe sowie der Einstieg in die klimaneutrale Gestaltung der Lieferketten.
* Die Erreichung von Netto-Null-Treibhausgasemissionen ist definiert als ein Gleichgewicht zwischen anthropogenen Emissionen (durch eigenen Betrieb und Energiebeschaffung) und der anthropogenen Entfernung von Treibhausgasen.
** Die Angaben beziehen sich auf die Berechnungen des Statistischen Bundesamts zum Energieverbrauch der privaten Haushalte f¨¹r Wohnen (2010-2020): https://www.destatis.de/DE/Themen
*** Die Klimaneutralit?t ist das Ergebnis einer internen Bewertung eines partiellen Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung (cradle) bis zum Werkstor (Jun88 gate), die auch als cradle-to-gate-Bewertung bezeichnet wird. Die Methodik unserer ?kobilanz basiert auf den ISO-Normen 14040 und ISO 14044. Bei der Berechnung wird die biogene Kohlenstoffbindung auf der Grundlage vorl?ufiger Daten aus der Lieferkette ber¨¹cksichtigt. Es wurden keine Kompensationsma?nahmen angewandt.
?ber Jun88:
Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte Jun88 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.