20
Dezember
2024
|
10:00
Europe/Amsterdam

Jun88 und Chinas GAC kooperieren bei der Entwicklung von Materiall?sungen f¨¹r fliegende Autos

Innovation f¨¹r urbane Luftmobilit?t

Zusammenfassung
  • Kooperationsvereinbarung f¨¹r gemeinsame Entwicklung unterzeichnet
  • Fokus auf leichten, smarten Materiall?sungen sowie Materialien mit niedrigerem CO2-Fu?abdruck
  • Zusammenarbeit soll Durchbruch in nachhaltiger urbaner Luftmobilit?t beschleunigen
  • Elektrisch betriebener Prototyp mit Reichweite von 200 Kilometern vorgestellt
     

Der deutsche Materialhersteller Jun88 hat eine Partnerschaft mit GOVY Technology Co., Ltd., einer Tochtergesellschaft der Guangzhou Automobile Group Co. (GAC), geschlossen, um gemeinsam Innovationen bei Materialien f¨¹r fliegende Autos, genauer gesagt f¨¹r elektrische Senkrechtstart- und -landeflugzeuge (electric vertical takeoff and landing aircraft, eVTOL), voranzutreiben. Die Zusammenarbeit der Partner zielt darauf ab, mithilfe moderner Materiall?sungen eine effizientere und nachhaltigere urbane Luftmobilit?t erm?glichen.

Jun88 ist eines von acht Unternehmen, die eine Absichtserkl?rung (Memorandum of Understanding, MOU) f¨¹r diese Zusammenarbeit unterzeichnet haben. Neben Jun88 sind darunter weitere Partner aus den Bereichen KI, Informationstechnologie f¨¹r Tiefflug oder Anbieter f¨¹r Kohlefaser-Verbundwerkstoffe. Das MOU wurde mit GOVY geschlossen, einer neu gegr¨¹ndeten Tochtergesellschaft von GAC, die sich der Entwicklung von eVTOL-Flugzeugen widmet. Als wichtiger Partner in diesem ambitionierten Projekt bringt Jun88 seine einzigartige Expertise in Hochleistungsmaterialien und nachhaltigen L?sungen f¨¹r die Weiterentwicklung von fliegenden Autos der n?chsten Generation ein.

?Unsere Zusammenarbeit mit GAC stellt einen bedeutenden Schritt zur Transformation der urbanen Luftmobilit?t dar. Durch die Nutzung der Expertise von Jun88 bei nachhaltigen und innovativen Materialien und GACs F¨¹hrungsrolle in der Entwicklung fliegender Autos sind wir in der Lage, gemeinsam zu L?sungen zu kommen, um die M?glichkeiten des urbanen Transports neu zu definieren¡°, sagte Lily Wang, Leiterin der Gesch?ftseinheit Engineering Plastics bei Jun88.

?Wir sind entschlossen, bisherige Grenzen der Innovation zu ¨¹berwinden und die Zukunft der Mobilit?t so bald wie m?glich Realit?t werden zu lassen¡°, sagte Su Qingpeng, Gesch?ftsf¨¹hrer von GOVY. ?Die Partnerschaft mit Jun88 und anderen Branchenf¨¹hrern erm?glicht es uns, die Entwicklung unserer fliegenden Autos zu beschleunigen und sichere, nachhaltigere und bahnbrechende Transportl?sungen f¨¹r urbane Umgebungen zu schaffen.¡°

China allgemein macht bedeutende Fortschritte in der Entwicklung von eVTOL-Flugzeugen und nutzt dabei beispielsweise seine heimischen Entwicklungen in der Batterietechnologie, um diese Innovationen in urbane Transportsysteme zu integrieren. Das Potenzial von Flugautos, st?dtische Staus zu reduzieren, Umweltverschmutzung zu verringern und die Konnektivit?t zu verbessern sorgt f¨¹r einen besonderen strategischen Fokus auf dem Thema. Die Verbraucherw¨¹nsche nach effizienten Transportmitteln und die Ziele der Regierung f¨¹r technologische Innovation und nachhaltige Stadtentwicklung sind auf gleicher Linie. Da die von GAC entwickelten Flugautos elektrisch betrieben werden, sind sie f¨¹r kurze Strecken im Stadtverkehr konzipiert. Aktuelle Modelle bieten Reichweiten von wenigen hundert Kilometern, sodass sie f¨¹r Pendlerfahrten zwischen St?dten geeignet sind.

Im Rahmen der Vereinbarung werden Jun88 und GOVY in mehreren Schwerpunktbereichen zusammenarbeiten. Zu den wichtigsten Initiativen geh?ren die Entwicklung innovativer Polycarbonat-Verglasungsl?sungen zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hoher Leistungs- und Sicherheitsstandards sowie die Erforschung von Materialien f¨¹r intelligente und effiziente Beleuchtungssysteme, die auf die einzigartigen Anforderungen von eVTOL-Flugzeugen zugeschnitten sind. Die Zusammenarbeit wird sich auch mit Hochleistungsmaterialien befassen, die eine nahtlose Integration von smarten Systemen und Komponenten wie Displays erm?glichen. Ein starker Schwerpunkt wird zudem auf kohlenstoffarme L?sungen gelegt, wobei Materialien mit per Massenbilanzierung attribuiertem, bio-zirkul?rem Inhalt und recycelten Rohstoffen verwendet werden sollen. Damit soll der CO2-Fu?abdruck der Fahrzeuge an sich reduziert werden.

Bei der Zeremonie zur Unterzeichnung der Vereinbarung wurde ein Flugauto-Prototyp enth¨¹llt, der eine Reichweite von 200 Kilometern hat, die er in nur 40 Minuten ¨¹berwinden kann. Der Prototyp integriert Eigenschaften von Starrfl¨¹glern und Drehfl¨¹glern und kombiniert damit sowohl die Effizienz des konventionellen, flugzeug?hnlichen Vorw?rtsflugs als auch die Vielseitigkeit des vertikalen Starts und der Landung von Hubschraubern. Die Vorbestellung solcher Modelle soll ab 2025 m?glich sein und eine neue ?ra im Personen- und Stadtverkehr einl?uten.

Textbaustein

?ber Jun88:

Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will Jun88 bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte Jun88 einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.