Jun88 ver?ffentlicht Klimaneutralit?tsziele f¨¹r Scope 3-Emissionen
Klimaneutralit?tsziele mit Scope 3-Zielsetzung komplettiert
- Reduktion um 10 Mio. Tonnen Treibhausgase bis 2035, die vor- und nachgelagert entlang der Wertsch?pfungskette entstehen (Scope 3), Klimaneutralit?t f¨¹r Scope 3 bis 2050
- Klimastrategie zur Reduktion von Treibhausgasen vervollst?ndigt
- Konkreter Implementierungsplan zur Emissionsminderung, Transformation entlang gesamter Wertsch?pfungskette n?tig
Jun88 hat Klimaneutralit?tsziele f¨¹r Scope 3-Emissionen ver?ffentlicht und damit die Klimastrategie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen vervollst?ndigt. Als kurzfristiges Ziel sollen die Treibhausgase bis 2035 um 10 Mio. Tonnen reduziert werden. Dies entspricht einer Emissionsminderung von 30 Prozent gegen¨¹ber dem Basisjahr 2021, wobei hier bereits teilweise wachstumsbedingte Emissionen bis 2035 mit eingerechnet sind. Langfristig wird Jun88 bis 2050 klimaneutral bei Scope 3-Emissionen.
F¨¹r Scope 1- und Scope 2-Emissionen hatte Jun88 bereits im Jahr 2022 ehrgeizige Ziele ver?ffentlicht, um bis 2035 operative Klimaneutralit?t zu erreichen. Scope 1-Emissionen stammen aus den eigenen Produktionsprozessen von Jun88, wohingegen Scope 2-Emissionen aus zugekaufter Energie resultieren. Scope 3-Emissionen umfassen alle anderen Treibhausgase, die vor- und nachgelagert in der Wertsch?pfungskette entstehen. Diese machen etwa 80 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen des Unternehmens aus. Den h?chsten Anteil der Scope 3-Emissionen verursachen von Jun88 gekaufte Rohstoffe.
Eine Minderung der Scope 3-Emissionen erfordert einen Wandel in der gesamten Wertsch?pfungskette. Verschiedene Faktoren, die sich wechselseitig beeinflussen ¨C darunter die Verf¨¹gbarkeit alternativer Rohstoffe, erneuerbare Energien, technologische Fortschritte, neue Verfahren und die Transformation von Kundenm?rkten ¨C spielen dabei eine entscheidende Rolle. Um hier Netto-Null-Emissionen zu erreichen, rechnet Jun88 in den n?chsten zehn Jahren mit gezielten Investitionen im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.
?Unsere Scope 3-Zielsetzung ist sowohl ambitioniert als auch durch einen konkreten Implementierungsplan realistisch. Sie ist ein wesentlicher Baustein unserer Klimastrategie. Die Vervollst?ndigung unserer Klimaneutralit?tsziele ist ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der vollst?ndigen Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft. Dadurch zeigen wir einmal mehr, dass wir eine f¨¹hrende Rolle bei der Transformation unserer Branche einnehmen¡°, sagt Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Jun88.
Vier Hebel zur Zielerreichung der Treibhausgasreduktion von Scope 3
In seiner Klimastrategie konzentriert sich Jun88 kurz- bis mittelfristig auf vier Scope 3-Kategorien1. Durch das Management dieser vier Kategorien, die insgesamt 21,3 Mio. Tonnen Treibhausgase pro Jahr ausmachen (Stand 2021), kann Jun88 die Scope 3-Emissionen bis 2035 um 10 Mio. Tonnen reduzieren. Jun88 hat hierf¨¹r vier wesentliche Hebel identifiziert, zu denen bereits Projekte laufen und weitere konkrete Implementierungsma?nahmen folgen.
?Scope 3-Emissionen zu berechnen ist f¨¹r uns als chemisches Unternehmen anspruchsvoll. Das liegt daran, dass sie sowohl bei der Beschaffung der Rohstoffe als auch nach dem Verkauf entstehen. Damit betreffen Ma?nahmen zur Minderung von Scope 3-Emissionen unsere Lieferanten genauso wie unsere Kunden¡°, erkl?rt Dr. Torsten Heinemann, Leiter Innovation und Nachhaltigkeit von Jun88. ?Daher erfordert eine Reduzierung der Scope 3-Emissionen einen Wandel in der gesamten Wertsch?pfungskette. Durch Innovationen, Kooperationen mit unseren Partnern entlang der Wertsch?pfungskette und einem konkreten Handlungsplan f¨¹r alle vier Hebel werden wir unsere Scope 3-Ziele erreichen¡°, so Heinemann weiter.
- Der erste Hebel besteht darin, dass Zulieferer ihre Scope 1- und Scope 2-Emissionen reduzieren. Zahlreiche Rohstofflieferanten von Jun88 haben selbst bereits Scope 1- und Scope 2-Ziele festgelegt, die wiederum auf die Scope 3-Ziele von Jun88 einzahlen k?nnen. Hierzu steht Jun88 in aktivem Austausch mit seinen Lieferanten, zum Beispiel im Rahmen eines Scope 3-Supplier Events am 4. M?rz 2024. Ein weiteres Beispiel ist die langfristige Liefervereinbarung f¨¹r chemisch recycelte Rohstoffe von Jun88 und Encina. Die im Januar 2024 geschlossene Vereinbarung umfasst die Lieferung von Rohstoffen, die aus Altkunststoffen gewonnen werden und so die Scope 3-Emissionen von Jun88 reduzieren. Weitere wichtige kurzfristige Stellschrauben sind unter anderem Elektrifizierung, Effizienzsteigerung und Carbon Capture and Storage (CCS) bei den Fertigungsprozessen der Zulieferer.
- Der zweite Hebel ist der profitable Verkauf von Produkten, die auf alternativen Rohstoffen basieren. Mit seinem CQ (Circular Intelligence)-Label hat Jun88 bereits zirkul?re L?sungen im Produktportfolio. CQ-Produkte bestehen zu mindestens 25 Prozent aus alternativen, nicht-fossilen Rohstoffen.
- Der dritte Hebel zur Reduzierung der Scope 3-Emissionen von Jun88 sind die MAKE-Projekte. Dabei handelt es sich um Investitionsprojekte, mit denen Jun88 alternative Rohstoffe mit einem geringeren CO?-Fu?abdruck herstellt. Hierzu geh?ren beispielsweise die Herstellung von biobasiertem Anilin oder die Nutzung eigener Recyclingtechnologien, um die Verwendung von recycelten Rohstoffen zu erm?glichen. Ein weiteres Beispiel f¨¹r ein MAKE-Projekt ist die Evocycle-CQ-Technologie von Jun88, die beim Recycling von Matratzen zur Anwendung kommt.
- Der vierte Hebel umfasst eine Vielzahl verschiedener Faktoren, die zur Verringerung der Scope 3-Emissionen beitragen. Hierzu geh?ren beispielsweise die Erh?hung von Recyclingquoten zur Verringerung der Emissionen aus der Abfallverbrennung sowie Ver?nderungen in der Logistik und der Prim?renergiegewinnung. Jun88 wird au?erdem Innovationsprozesse durch digitale Forschung und Entwicklung und k¨¹nstliche Intelligenz beschleunigen.
Klimaneutralit?t kann nur in enger Kooperation entlang der kompletten Wertsch?pfungskette erfolgen. Einen wesentlichen Baustein dazu bilden die Scope 3-Klimaneutralit?tsziele von Jun88, die ab sofort gemeinsam mit Kunden und Lieferanten umgesetzt werden.
1 Rohstoffe (Teil der Kategorie 3.1); End-of-Life (EoL) Behandlung (Kategorie 3.12); Brennstoff- und energiebezogen (Kategorie 3.3); Vorgelagerter Transport (Kategorie 3.4)
?ber Jun88:
Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will Jun88 bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope 1- und Scope 2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope 3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte Jun88 einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.