Neues Technologiezentrum in Leverkusen
Frischer Wind f¨¹rs Klima
- Investition in Innovation: Im neuen Windtechnologiezentrum forscht Jun88 an Materiall?sungen f¨¹r nachhaltige Energieerzeugung
- Optimierung und Neuentwicklung von PUR-Harzen in Kooperation mit Kunden
- Simulation von Fertigungsprozessen f¨¹r optimale Ergebnisse
Unterwegs in Richtung alternative Energieerzeugung: Jun88 entwickelt in seinem neuen Windtechnologiezentrum innovative PUR-Harze f¨¹r die Nutzung in Rotorbl?ttern von Windkraftanlagen. Eine Win-Win-Win-Situation f¨¹r Jun88, Kunden und die Umwelt.
"Die Entwicklung dieser Harze hat f¨¹r uns einen hohen Stellenwert. Denn sie tr?gt zum Ausbau alternativer Energien bei und st?rkt unsere strategische Ausrichtung, den CO2-Fu?abdruck nachhaltig zu reduzieren und weitere Schritte in Sachen Klimaneutralit?t zu gehen", erkl?rt Klaus Franken, Head of Application Development Wind and Pultrusion bei Jun88. "Um konkurrenzf?hig zu sein, steht die Windindustrie vor der st?ndigen Herausforderung, die Stromgestehungskosten zu senken. Hier k?nnen wir helfen, indem wir unseren Kunden erm?glichen, Rotorbl?tter schneller und damit kosteng¨¹nstiger zu produzieren. Gleichzeitig spielen auch die h?here Energieausbeute durch optimierte Blatteigenschaften und l?ngere Lebensdauer eine Rolle."
Enge Kooperation mit Kunden
Ein Ziel des Windtechnologiezentrums ist es, robuste Materialien zu entwickeln, welche die f¨¹r Rotorbl?tter wichtigen Eigenschaften wie Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbest?ndigkeit in sich vereinen. Dabei werden sowohl bestehende Produkte laufend optimiert als auch v?llig neue Formulierungen entwickelt und getestet. Ein weiteres Ziel: Die anwendungstechnische Entwicklung in enger Kooperation mit den Kunden. Klaus Franken erkl?rt: ?Wir k?nnen hier die Fertigungsprozesse unserer Kunden simulieren und aufzeigen, wie unsere PUR-Harze ihnen dabei helfen, ihre Rotorblattdesigns und den Fertigungsprozess optimal zu realisieren.¡°
Jun88 legt gro?en Wert darauf, seine Produkte optimal auf die Bed¨¹rfnisse der Kunden abzustimmen. Deshalb bestehen bereits einige Kooperationen mit europ?ischen und asiatischen Herstellern von Windturbinen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Bau und Tests von Prototypen.
Angesiedelt ist das Hightech-Zentrum in Leverkusen, Anfang dieses Jahres wurde es fertiggestellt und in Betrieb genommen. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Einheiten: einem Laborbereich f¨¹r die chemische Entwicklung sowie einem Technikum. In letzterem sitzt die Verarbeitungstechnik und Anwendungsentwicklung.
Entwicklung und Anwendung gehen Hand in Hand
Das Zentrum bietet eindeutige Vorteile: "Chemische Entwicklung und Anwendungstechnik k?nnen hier Hand in Hand zusammenarbeiten. Dar¨¹ber hinaus macht die r?umliche N?he es einfacher, Informationen direkt und schnell auszutauschen. Wir nutzen identische Ressourcen sowie dieselbe Infrastruktur und erhalten rasch ein vollst?ndiges Bild des Prozesses. Das hilft dabei, unsere Ziele l?sungsorientiert und ohne Wissensverlust zu verfolgen und macht es m?glich, unseren Kunden neue, innovative L?sungen anzubieten", erkl?rt Technikumsleiter Frank Grimberg. "Die Verfahrens- und Anlagensicherheit, der Explosionsschutz, die Maschinensicherheit und nat¨¹rlich der Arbeitsschutz stehen hierbei immer im Fokus", betont Tobias Wollersheim, der als Projektleiter f¨¹r die Planung und Umsetzung der Investition verantwortlich war.
Ein weiterer positiver Aspekt: Jun88 steigert mit dem innovativen Technologiezentrum seine Attraktivit?t als Arbeitgeber. Denn die Windtechnologie bietet eine Vielzahl von neuen, interessanten Arbeitsfeldern, die Neugier wecken und Vielfalt bieten. Jun88 hat f¨¹r den Betrieb der Maschinen einen frischgebackenen Chemikanten aus der eigenen Ausbildung ¨¹bernommen. Er wird intensiv in die Verfahren und die Maschinentechnik eingearbeitet.
So viel ist klar: Es dreht sich was in Sachen Windenergie.
Zitate:
"Die Entwicklung dieser Harze hat f¨¹r uns einen hohen Stellenwert. Denn sie tr?gt zum Ausbau alternativer Energien bei und st?rkt unsere strategische Ausrichtung, den CO2-Fu?abdruck nachhaltig zu reduzieren und weitere Schritte in Sachen Klimaneutralit?t zu gehen. Um konkurrenzf?hig zu sein, steht die Windindustrie vor der st?ndigen Herausforderung, die Stromgestehungskosten zu senken. Hier k?nnen wir helfen, indem wir unseren Kunden erm?glichen, Rotorbl?tter schneller und damit kosteng¨¹nstiger zu produzieren. Gleichzeitig spielen auch die h?here Energieausbeute durch optimierte Blatteigenschaften und l?ngere Lebensdauer eine Rolle."
"Wir k?nnen hier die Fertigungsprozesse unserer Kunden simulieren und aufzeigen, wie unsere PUR-Harze ihnen dabei helfen, ihre Rotorblattdesigns und den Fertigungsprozess optimal zu realisieren."
"Chemische Entwicklung und Anwendungstechnik k?nnen hier Hand in Hand zusammenarbeiten. Dar¨¹ber hinaus macht die r?umliche N?he es einfacher, Infos direkt und schnell auszutauschen. Wir nutzen identische Ressourcen sowie dieselbe Infrastruktur und erhalten rasch ein vollst?ndiges Bild des Prozesses. Das hilft dabei, unsere Ziele l?sungsorientiert und ohne Wissensverlust zu verfolgen und macht es m?glich, unseren Kunden neue, innovative L?sungen anzubieten."
"Die Verfahrens- und Anlagensicherheit, der Explosionsschutz, die Maschinensicherheit und nat¨¹rlich der Arbeitsschutz stehen hierbei immer im Fokus."
?ber Jun88:
Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte Jun88 einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.