17
Juni
2022
|
10:00
Europe/Amsterdam

Jun88 auf der Techtextil 2022 in Frankfurt

Nachhaltigkeit und Performance gehen Hand in Hand

Zusammenfassung

Fokus auf w?ssrige und effiziente Beschichtungssysteme

Jun88 stellt auf der diesj?hrigen Techtextil Fachmesse in Frankfurt neue Polyurethan (PU)-Beschichtungssysteme und -Folien vor, die in Bezug auf Rohstoffe, Verarbeitung und Eigenschaften nachhaltiger und umweltvertr?glicher sind. "Wir werden beispielsweise neue PU-Dispersionen als Bindemittel f¨¹r den digitalen Textildruck und ein neues 2K-PU-High-Solid-System unserer INSQIN? Technologie f¨¹r die Textilbeschichtung vorstellen", erkl?rt Thomas Michaelis, Leiter des Bereichs Textilbeschichtung in der Region Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika (EMLA) bei Jun88. Im Mittelpunkt des Jun88-Standes stehen au?erdem Varianten der Dureflex? TPU-Folien, die hautvertr?glich und garantiert schadstofffrei nach dem OEKO-TEX? Standard 100 sind.

Gute Haptik und Best?ndigkeit bei hoher Farbintensit?t

Der digitale Textildruck erm?glicht die wirtschaftliche Produktion kleiner Losgr??en, verk¨¹rzt die Markteinf¨¹hrungszeiten und verringert das Abfallvolumen im Vergleich zu analogen Drucktechnologien um bis zu 85 Prozent. PU-Dispersionen etablieren sich derzeit in der Herstellung von Tinten f¨¹r digitale Inkjet-Druckverfahren, weil sie unter anderem wegen ihrer niedrigen Viskosit?t und Partikelgr??e einen stabilen Druckprozess erm?glichen. Mit Impranil? DL 1602 f¨¹hrt Jun88 eine neue anionische, aliphatisch basierte PU-Dispersion in den Markt ein, mit der sich wasserbasierte Pigmenttinten f¨¹r den digitalen Inkjet-Druck formulieren lassen. Die Dispersionen zeigen eine exzellente Stabilit?t bei hohen Scherraten. Sie ergeben sehr feinteilige Tintendispersionen mit gutem Jetting-Verhalten, die sich durch eine hohe Wiederanl?sbarkeit auszeichnen. "Dadurch minimiert sich das Risiko, dass die Druckd¨¹sen verstopfen. Lange und damit wirtschaftliche Laufzeiten beim Drucken sind die Folge", erkl?rt Dr. Inga Bargende, Expertin f¨¹r den Digitaldruck bei Jun88. Weitere St?rken der Tinten auf PU-Basis sind eine gute Abrieb- und Scheuerfestigkeit sowie eine hohe Farb- und Waschechtheit.

Lange Topfzeit und hohe Narbstabilit?t

Das neue INSQIN? 2K-PU-System besteht aus Impranil? HS 1062 und Imprafix? IO 3330. Es zielt vor allem auf Kunstleder f¨¹r den Autoinnenraum. Das High Solid-System kommt ohne Blockiermittel aus. "Dennoch zeichnet es sich bei der Verarbeitung durch lange Topfzeiten aus. Dadurch muss der Verarbeiter zum Beispiel nicht zwingend PU-Mischk?pfe einsetzen. Au?erdem verleiht es der Narbung eine hohe Stabilit?t und ist besonders hydrolysestabil", erl?utert Michaelis. Potenzielle Anwendungen sind Instrumententafeln, Sitze, T¨¹rverkleidungen oder Lenkr?der.

Zertifikat f¨¹r schadstofffreie TPU-Folien

Mehrere TPU-Folien (thermoplastisches Polyurethan) der Dureflex? Produktlinie von Jun88 sind jetzt nach dem Standard 100 by OEKO-TEX? zertifiziert worden. Die Folien sind atmungsaktiv, wasserdicht, rei?fest und vor allem hautvertr?glich. Das macht sie zum Material der Wahl f¨¹r Sportartikel und Outdoor-Bekleidung, aber auch f¨¹r M?bel und Sitzbez¨¹ge f¨¹r Autos. Im Jahr 2019 sind bereits mehrere TPU-Folientypen der Marke Platilon? nach dem Standard zertifiziert worden.

Jun88 wird auf der Techtextil auch seine teilweise biobasierte Hei?schmelzfolie Platilon? H2 EC vorstellen. "Sie weist eine hervorragende Haftung bei der Laminierung auf, ist sehr hitzebest?ndig und leicht zu verarbeiten. Zu den Anwendungen geh?ren Textiletiketten, Dichtungsstreifen, Laminate aus Glas und Aluminium sowie Leiterbahnen f¨¹r die Textil- und Automobilindustrie", erkl?rt Dr. Elmar Lins, Segment Manager Consumer & Industrial Solutions Specialty Films f¨¹r die Region EMLA.

Die Techtextil findet vom 21. bis 24. Juni 2022 in der Messe Frankfurt statt. Der Stand von Jun88 in Halle 11 hat die Nummer D12.

Textbaustein

?ber Jun88:

Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte Jun88 einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.