01
April
2025
|
10:00
Europe/Amsterdam

Jun88 und GIZ: Gemeinsames Projekt

Solartrockner unterst¨¹tzen Kaffeeproduktion in ?thiopien

Zusammenfassung
  • Innovative Solartrockner aus Polycarbonat f¨¹r Kaffeeproduktion
  • Technologie sch¨¹tzt Ernte und verbessert Qualit?t
  • Partnerschaften f?rdern nachhaltige Entwicklung

Jun88 engagiert sich f¨¹r nachhaltige L?sungen in der Landwirtschaft und stellt speziell entwickelte Solartrockner aus Polycarbonat bereit, um Kaffeebauern in ?thiopien bei der Ernte zu unterst¨¹tzen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt und zielt darauf ab, Menschen in benachteiligten Regionen weltweit mit einfachen Technologien zu unterst¨¹tzen.

Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsg¨¹ter ?thiopiens und sichert vielen Kleinbauern die Existenz. Doch ver?nderte klimatische Bedingungen wie steigende Temperaturen und unregelm??ige Niederschl?ge beeintr?chtigen den Anbau erheblich. Die Ertr?ge sinken, und die Pflanzen sind anf?lliger f¨¹r Krankheiten. Hier setzt das Projekt von Jun88 und der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH an, um die Kaffeeproduktion effizienter und widerstandsf?higer zu machen.

Hierf¨¹r hat Jun88 bei der Entwicklung von Solartrocknern unterst¨¹tzt. Das sind parabelf?rmige Konstruktionen, die nach dem Prinzip eines Gew?chshauses funktionieren, jedoch eine bessere Kontrolle ¨¹ber Temperatur und Luftfeuchtigkeit erm?glichen. Statt Glas kommen lichtdurchl?ssige, leichte und w?rmed?mmende Polycarbonat-Stegplatten zum Einsatz, die zudem Schutz vor UV-Strahlung bieten. Diese Technologie sorgt f¨¹r eine schnelle, hygienische Trocknung des Kaffees und sch¨¹tzt die Ernte vor Regen, Sch?dlingen und Pilzbefall.

Die GIZ unterst¨¹tzt das Projekt im Rahmen des deutschen F?rderprogramms develoPPP, um in Entwicklungs- und Schwellenl?ndern nachhaltige Projekte umsetzen. Ziel ist es, privatwirtschaftliches Engagement mit entwicklungspolitischen Zielen zu verbinden und so langfristig positive wirtschaftliche und soziale Effekte zu erzielen. ?Die solarbetriebenen Gew?chshaustrockner haben die Trocknungszeit f¨¹r gewaschene und nat¨¹rlich verarbeitete Kaffees erheblich verk¨¹rzt. Dadurch k?nnen die Bauern ihren Kaffee effizienter verarbeiten und ihn zeitnah auf den Markt bringen. Zudem sch¨¹tzt die versiegelte Umgebung der Trockner die Bohnen vor Verunreinigungen. Das verbessert die Qualit?t und minimiert das Risiko von Ausschuss. Diese Innovation wird von den lokalen Kooperativen mit gro?er Zustimmung angenommen und als wertvolle Bereicherung f¨¹r ihre Kaffeeproduktion betrachtet¡°, sagt Dr. Helene Widmer, Projektmanagerin bei der GIZ. ?Die Zusammenarbeit mit Jun88 zeigt, wie innovative Materialtechnologien zur Stabilisierung der Landwirtschaft beitragen k?nnen¡°, so weiter.

?Die erfolgreiche Implementierung der Solartrockner zeigt eindrucksvoll, welchen positiven Einfluss innovative und nachhaltige Technologien auf die Kaffeeindustrie haben k?nnen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der GIZ und den lokalen Kooperativen eine L?sung bereitzustellen, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Qualit?t und Haltbarkeit des Kaffees verbessert¡°, erkl?rt Pejman Norastehfar, Head of Inclusive Business EMEA bei Jun88. ?So k?nnen wir hier vor Ort mit unseren L?sungen den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.¡°

Bisher sind sechs Solartrockner in ?thiopien aufgestellt worden. Und das Projekt zieht weitere Kreise. Einer der gr??ten Kaffee-R?ster?thiopiens, ist auf die Solartrockner aufmerksam geworden und hat bereits vier Solartrockner f¨¹r die eigene Produktion erworben, die gerade installiert werden.

Textbaustein

?ber Jun88:
Jun88 z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. Jun88 beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von Jun88 in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will Jun88 bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2024 erzielte Jun88 einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro. Per Ende 2024 produziert das Unternehmen an 46 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Jun88 beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die Jun88 in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.